Tel.: +49 (0) 5252-93706-03

Absage Refresher Lehrgang am 17.10.2020 und 18.10.2020

30.07.2020 13:15:00
von Annegret Schmidtke

Aufgrund der sich ständig ändernden und kaum abschätzbaren Risikolage rund um Covid-19, den dazugehörigen nötigen Schutzverordnungen der Bundesländer sowie den geltenden Beschränkungen des Veranstaltungsortes, hat sich die AG Lungensport in Deutschland e.V. dazu entschlossen, das für den 17.10. und 18.10.2020 geplante Refresherseminar abzusagen.

Wir bitten um Ihr Verständnis. 

Bleiben Sie gesund,

Ihre AG Lungensport in Deutschland e.V.

Die Termine für 2021 geplante Kurse finden Sie demnächst auf unserer Seite. (Stand 05.10.2020)

Lungensport in Pandemiezeiten

14.07.2020 08:05:00
von Annegret Schmidtke

Ist der Lungensport in Gruppen wieder möglich? Was müssen Übungsleiter*innen beachten? Welche Verhaltensregeln gelten für die Teilnehmer*innen?

Diese Fragen beantworteten wir in einem Informationsblatt, das gemeinsam mit der Deutschen Atemwegsliga erarbeitet wurde: Empfehlungen für den Lungensport in Pandemiezeiten

Lungentag 2020 - live & interaktiv am 25. Juli 2020

25.06.2020 11:37:00
von Annegret Schmidtke

„COVID-19: Was ist für Lungenkranke zu bedenken?“

Kostenloses Online-Seminar für Betroffene und Interessierte.
Nehmen Sie über Ihren PC, Ihr Tablet oder Handy teil.

Anmeldung unter www.lungentag.de

Über das Programm informiert der Lungentag auch in einem Video:

Änderungen im Vorstand der AG Lungensport

23.06.2020 12:43:00
von Annegret Schmidtke

Am 19.06.2020 traf sich der Vorstand der AG Lungensport zu einer online-Sitzung. In dieser wurden folgende Änderungen im Vorstand der AG Lungensport beschlossen:

Michaela Frisch wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Dr. Rainer Glöckl zum Schatzmeister und Dr. Konrad Schultz übernahm das Amt des Schriftführers.
Wir danken allen neu Gewählten für ihre Bereitschaft diese Aufgaben zu übernehmen.

Weitere Informationen zum Vorstand der AG Lungensport:  www.lungensport.org/organisation.html

Hinweise zur Wiederaufnahme des Lungensports

16.06.2020 12:57:00
von Annegret Schmidtke

Die für den ambulanten Lungensport infrage kommenden Patienten gehören wegen ihrer chronischen Lungenerkrankung, ihres Alters und ihrer Komorbiditäten in der Regel zu einer Risikogruppe bezüglich der Infektion mit Corona-2-Viren. Nach vorübergehendem Verbot des Sports in Kleingruppen in geschlossenen Räumen wurden vom deutschen  Behindertensportverband Empfehlungen für die Wiederaufnahme von Rehabilitationssportangeboten nach Lockerung der Ausgangs– und Kontaktbeschränkungen entwickelt, über die wir in unserem Merkblatt "Handlungshilfen für Übungsleiter und Teilnehmer" informieren.

Eine Übersicht über die Regelungen in den einzelnen Bundesländern hat der Verein Rehasport Deutschland e.V. veröffentlicht:
https://www.rehasport-deutschland.de/home/corona.html

Link zur Übersicht des Vereins mit Stand 21.06.2020: 
https://www.rehasport-deutschland.de/home/files/Corona_Regelungen_Stand_20200621.pdf

Mach mit bleib fit besonders in Zeiten der Corona-Krise

23.03.2020 13:27:00
von Annegret Schmidtke

Bedingt durch die Corona-Krise ist derzeit kein Training in den meisten Lungensportgruppen möglich. 

Bleiben Sie trotzdem fit und trainineren Sie täglich zuhause.
Anleitungen  gibt es im Internet über den YouTube-Kanal der AG Lungensport:
https://www.youtube.com/channel/UCQPjKgYrDWPQkWmwcF2UboA

und unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLJ7kEJVzEuf9JNP2H4svLb9oVXx_viTYo.
(YouTube-Kanal von CSL-Behring). Diese Übungen sind auch als DVD erhältlich solange unser Vorrat reicht.

In unserer Broschüre "Training im Alltag" werden Übungen für zu Hause erklärt und auf Fotos anschaulich dargestellt.

Wenn Sie die Broschüre bestellen möchten, schicken Sie einen mit 1,55 € frankierten Rückumschlag mit Ihrer Adresse an unsere Geschäftsstelle und legen Sie eine Notiz mit Ihren Wünschen bei: AG Lungensport in Deutschland, Raiffeisenstraße 38, 33175 Bad Lippspringe

Starterpaket für Lungensportgruppen

04.03.2020 00:00:00
von Annegret Schmidtke

Die Mitgliedschaft in der AG Lungensport ist 2020 besonders Lungensportgruppen zu empfehlen:

Dank einer großzügigen Spende der PARI GmbH können wir die ersten 100 Lungensportgruppen bwz. deren Betreuer oder Übungsleiter mit einem besonders attraktiven Starterpaket begrüßen. Dieses enthält zusätzlich zu Musterexemplaren unserer Informationsflyer

  • ⇒ ein Handbuch Lungensport  
  • ⇒ 100 Bögen zur Dokumentation der täglichen Aktivität
  • ⇒ 10 DIN A4 Plakate "Borgskala"
  • ⇒ 10 Broschüren „Training im Alltag“
  • ⇒ 10 Pari-Peak-Flow-Meter.

Ihr Interesse ist geweckt und Sie möchten Mitglied werden?
Wir freuen uns über Ihren Mitgliedsantrag

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und Satzung der AG Lungensport

Die Spende wurde von den Teilnehmern von PARI RunAir im Jahr 2019 erlaufen. Wir danken allen Aktiven sehr. Weitere Informationen: www.facebook.com/parigmbh 

Foto von der Spendenübergabe

Das Foto zeigt den Vorsitzenden der AG Lungensport, Prof. Heinrich Worth, bei der Spendenübergabe im Rahmen einer Faschingsfeier bei seiner ambulanten Lungensportgruppe im fränkischen Fürth.

 

Refresherkurse 2020

28.02.2020 08:23:00
von Annegret Schmidtke

2020 bietet die AG Lungensport einen Refresherkurs im Oktober an:

17.10. - 18.10.2020

Veranstaltungsort: 
Sport- und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main

Teilnehmergebühr: 320,00
inkl. Handbuch Lungensport sowie Kosten für Übernachtung und Verpflegung

Weitere Informationen und Anmeldung

Lungensport und körperliches Training bei AAT-Mangel

23.04.2019 09:48:00
von Annegret Schmidtke

In einer neuen Video-Reihe erläutert Michaela Frisch die Bedeutung des Lungensports bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel.  Die Anleitungen für Übungen im Alltag möchten alle COPD- und Emphysem-Patienten motivieren, sich täglich körperlich zu betätigen.

Die Videoreihe ist auf YouTube veröffentlicht: 
CSL Behring Lungensport - Youtube Channel

Video-Interview zum Lungensport

13.02.2019 10:22:00
von Annegret Schmidtke

Auf dem 20. Patientenforum Lunge des Lungeninformationsdienstes referierte Michaela Frisch zum Lungensport.

In einem Video-Interview stellt sie die wichtigsten Inhalte ihres Vortrages dar. Das Video ist online z.B. über Vimeo verfügbar: https://vimeo.com/315879569

Auf der Homepage des Lungeninformationdienstes sind weitere Video-Interviews und Informationen zum 20. Patientenforum Lunge veröffentlicht: www.lungeninformationsdienst.de